Warum ich euch nicht in die Augen schauen kann
Ein Kommentar zu dem Dokumentarfilm
Ein Kommentar zu dem Dokumentarfilm
Dieser Beitrag wurde mit der Erlaubnis des Autors hier geteilt. Hier geht es zum Original Wenn man sich in der autistischen Community umhört, dann wird… Weiterlesen »Autismus und Trauma
Wie ihr vielleicht schon wisst, bin ich im September in ein Berufsbildungswerk (kurz BBW) gegangen. Dort habe ich zuerst eine Berufsvorbereitende Bildungsmaßnahme (kurz BVB) begonnen, in dieser bin ich auch jetzt noch. Danach werde ich, nach Plan jedenfalls, meine Ausbildung hier machen.
Weiterlesen »Wie es nach der Schule weitergehtWir haben gemeinsam mit dem Landrat besprochen, wie man die Lebensqualität, vor allem im schulischen Bereich, für autistische Kinder im Landkreis verbessern könnte. -Frieda und… Weiterlesen »Landrat Köberle unterstützt Selbsthilfe im Autismus-Spektrum
Wir haben uns Einiges vorgenommen! Inwieweit das alles umsetzbar sein wird, können wir natürlich nicht sagen. Aber wenn wir es nicht wenigstens versuchen, kann sich im Hinblick auf die Lebensqualität unserer Kinder beziehungsweise autistischer Menschen und ihrer Familien generell auch nichts ändern!
Weiterlesen »Pläne und VisionenDieser Beitrag wurde uns netterweise von »Fee, Frieda und Tommy« bereitgestellt.
Tommy war zwar von Geburt an auffällig, aber so richtig problematisch wurde es dann auf der weiterführenden Schule.
In meinem vorherigen Blogbeitrag habe ich bereits über Tommys Kindergarten- und Grundschulzeit berichtet. Nach der Grundschule musste Tommy dann auf eine Regelschule wechseln. Die erste Zeit funktionierte das auch recht gut. Er war ein sehr stilles Kind, die mündliche Mitarbeit fehlte gänzlich. Das war Thema bei jedem Elternsprechtag. Außer dass Tommy über die Lautstärke auf den Fluren und in den Pausen klagte, schien er sich dort aber sehr wohl zu fühlen. Er hatte eine sehr nette und verständnisvolle Klassenlehrerin und in seiner Klasse gab es einen Schulhund. In den Pausen durfte er die Lehrerin oft zu den Gassi-Gängen begleiten, da der Lehrerin aufgefallen war, dass Tommy in den Pausen immer abseits und allein war.
Weiterlesen »Das Problem mit der SchulpflichtHeute widme ich mich mal einem etwas heiklen Thema – Medikamente.
Früher oder später stehen wir als Eltern vor der Entscheidung – soll mein Kind medikamentös behandelt werden oder nicht? Und hier ist es egal, ob das Kind ADS, ADHS, Autismus oder sonstiges hat.
Weiterlesen »Ein heikles Thema – Medikamente